9. Tag - Belgien ist klein...
Bin heute Morgen in Südholland gestartet und habe gefühlt fast Belgien durchquert. Nun gut, es sind noch ca 80 km von Brüssel ( wo ich gerade bin) bis zur Französischen Grenze.
However, die Landschaft hat sich deutlich geändert. Die flache, von Kanälen durchzogene, Ebene ist einer leichten Hügellandschaft gewichen. Es gibt deutlich mehr "Waldgrün" und viel weniger Wasser.
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000385.png)
Und es sind wieder knapp über 100 km geworden (102 km um genau zu sein). Irgendwie scheint ich mich darauf eingependelt zu haben.
Von meinem kleinen Zeltplatz, wo direkt neben mir am späten, gestrigen Abend noch Hamburger angekommen sind (Hummel - Hummel), zunächst in Richtung Antwerpen aufgebrochen. Die Grenze zwischen Holland und Belgien ist wirklich überhaupt nicht sichtbar! Nur durch leicht veränderte Straßenrandbebaung und dann durch dieses Schild:
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000380.jpg)
Was mir als radfahrender Mensch natürlich sofort auffällt sind die fehlenden Premium Radwege aus Holland. Wenn ich so etwas heute gefahren bin war das schon gut:
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000379.jpg)
Sieht gut aus, fährt sich auch gut, ist aber trotzdem was ganz anderes als die Holländischen Radwege, die in gleicher Qualität vollkommen separat neben der Autostraße geführt werden. Der Großteil der Straße ging übrigens x- Kilometer schnurgeradeaus bis nach Antwerpen. Da war ich noch nie, also einfach Mal hin und die Mittagspause dort verbringen. Hat sich auch gelohnt; die Innenstadt wartet mit diversen mittelalterlichen Häusern und der großen Kathedrale auf.
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000374.jpg)
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000373.jpg)
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000372.jpg)
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000376.jpg)
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000377.jpg)
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000370.jpg)
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000378.jpg)
Das letzte Foto aus Antwerpen ist ein lokaler Flohmarkt, an dem ich vorbei gefahren bin. Im Unterschied zu den typischen Hamburger Flohmärkten wurden vielfach echte Gebrauchsgegenstände angeboten, viele Schuhe oder Kleidung. Da das scheinbar keine professionellen Flohmarktverkäufer waren hatte ich den den Eindruck als wenn die Menschen wirklich davon leben.
Noch etwas ist mir in Antwerpen aufgefallen: Diverse Menschen jüdischen Glaubens. Erkennbar natürlich an der Kippa, zum Teil mit Schläfenlocken. Zwei Gedanken gingen mir durch den Kopf: Gut dass sich die jüdische Minderheit nach der größtenteils Deportation / Vernichtung durch die Nazis erholt hat und prima dass sich Juden in Antwerpen scheinbar relativ gefahrlos als solche erkennbar machen / bewegen können. Das ist ja leider (wieder!) nicht überall so.
Aber nach der Mittagspause ging es gleich weiter nach Brüssel, ist ja nur rd. 45 km entfernt. Hier dann unweit des Stadions & Atomiums einen etwas strangen Campingplatz gefunden. Von einem Free- World Aktivisten betrieben: "... wenn du zahlen willst gerne, wenn nicht auch gut...". Prima, dass es solche Leute gibt, aber er hat ja auch Unkosten, der Strom für das Warmwasser muss ja auch bezahlt werden.
Morgen früh einmal nach Brüssel rein, bevor dann Frankreich ruft. Muss mich wahrscheinlich bald entscheiden, ob ich Paris nördlich/östlich oder südlich/westlich umfahren will. Ich habe noch keine Ahnung....
![](https://blog.ebecloud.de/content/images/2024/05/1000000367.jpg)
PS: Die Nacht kann etwas unruhig werden; hier sind jede Menge Leute der "Auto Poser" Fraktion unterwegs, die Spaß daran haben die Bremsen zu testen und die Einspritzanlage zum verschlucken zu bringen...
English Version
I started this morning in South Holland and almost crossed complete Belgium. Well, it's still about 80 km from Brussels (where I am right now) to the French border, but ... However, the landscape has changed significantly. The flat plain, crisscrossed by canals, has given way to a slight hilly landscape. There is significantly more "forest green" and much less water.
And I cycled again a bit above 100 km again (102 km to be exact). Somehow I seem to have settled on it. From my small campsite, where Hamburg guys arrived right next to me late yesterday evening (Hummel - Hummel), I first set off in the direction of Antwerp. The border between Holland and Belgium is really not visible at all! Only by slightly changing the roadside and then by this sign: ( see above)
What I notice immediately, as a cyclist are the lack of premium bike lanes from Holland. If I drove something like this today, it was good:(see above)
Looks good, rides well, but is still something completely different from the Dutch cycle paths, which run in the same quality completely separately next to the road. By the way, most of the road today went straight ahead for x kilometers to Antwerp. I've never been there before, so just went there and spend the lunch break. It was worth it; the city center awaits with various medieval houses and the large cathedral.
The last photo from Antwerp is a local 2nd hand market that I drove past. In contrast to the typical Hamburg markets, real everyday objects were offered, many shoes or clothing. Since these were apparently not professional market sellers, I had the impression that people really make a living from it.
I noticed something else in Antwerp: various people of the Jewish faith. Recognizable, of course, by the kippah, some with temple curls. Two thoughts went through my head: It's good that the Jewish minority has recovered after the mostly deportation / extermination by the Nazis and it's great that Jews in Antwerp seem to be able to make themselves recognizable / move around as such relatively safely. Unfortunately (again!) this is not the case everywhere.
But after the lunch break I went straight on to Brussels, which is only about 45 km away. Here I found a somewhat strange campsite not far from the stadium & Atomium. Operated by a Free World activist: "... if you want to pay, gladly, if not well...". It's great that there are such people, but he also has expenses, the electricity for the hot water has to be paid for and many more Tomorrow morning I will go to Brussels before France is calling. l probably have to decide soon whether I want to drive around Paris north/east or south/west. I have no idea yet....
PS: The night can be a bit restless; there are a lot of people from the "Auto Poser" group on the road, who have fun testing the brakes and making the injection system swallow...