40. und 41. Tag - Felgenbruch und Familienfeste
English Version below
Tja, was soll ich sagen,, die letzten beiden Tage verlieren etwas anders als gedacht. Zwar bin ich wie geplant bei Joao Familie bzw Schwiegerfamilie angekommen, aber nicht auf meinem eigenen Fahrrad!
Bereits in den letzten Tagen war mir aufgefallen, dass ich im Hinterrad eine leichte 8 hatte, die aber stärker geworden war. OK, dann nutze ich den Morgen in Viseu, I'm Hotel, und richte die Felge. Ein Speichennippel ging irgendwie recht leicht zu drehen und beim genaueren hinschauen war auch klar warum: die Felge ist auf beiden Seiten der Öse gerissen / gebrochen. Daher hat mich Joaos Schwiegervater auf seinem Pick Up abgeholt und die 25km bis zum Haus gebracht.
Nun ist guter Rat teuer, den irgendwie reparieren kann man das wohl nicht und ob die Felge mit Schlag bis nach Lissabon hält ist fraglich. Irgendwie denke ich, dass es das einfachste sein wird, eine neue Felge mit möglichst den gleichen Maßen zu bekommen und dann quasi um Speichen. Sprich auf der alten Felge alle Nippel zu lösen, alle Speichenköpfe von der alten auf die neue Felge umzusetzen und dann die Speichennippel wieder drauf. Dann "nur noch" zentrieren, aber das kann eigentlich jeder Fahrradmechaniker (ich bin da etwas vorsichtig, habe nur zwei Mal in meinem Leben eine Felge aufgespeicht / zentriert - und das ohne Scheibenbremse).
Natürlich Frage ich mich, wie sowas denn passieren kann. Eigentlich habe ich mein Systemgewicht (Fahrrad, Gepäck, Mensch) von 140 kg nicht überschritten, aber irgendwie haben die letzten Tage wohl nicht nur mich, sondern auch das Material an die Grenze gebracht. Oder darüber hinaus?
Joao und Family helfen natürlich wo sie können, aber hier ist heute, am Montag, Nationalfeiertag und alle Geschäfte haben geschlossen. Und beim ersten kontaktieren war ein Radhändler nicht gerade Euphorisch zuversichtlich. Aber irgendwo muss es doch eine passende Felge geben, ich muss mich in Geduld üben. Quasi so kurz vor dem Ziel zu scheitern wären schon frustrierend. Die weiteren Etappen sollen eigentlich gut sein, bis nach Coimbra noch einmal hoch und runter (aber deutlich deutlich weniger als vor 2 Tagen) und dann will ich rüber zum Atlantik, wo nur noch Flachlandradeln angesagt ist. Aus den Erfahrungen der letzten Tage geradezu langweilig.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Dafür hatte ich das große Privileg gestern und heute auf zwei Portugiesischen Geburtstags- bzw. Familienfesten teilzunehmen. Natürlich habe ich kein Wort verstanden, aber das macht auch nix, habe mich Pudelwohl gefühlt.
Und es war eigentlich gar nicht so sehr anders als unsere Deutschen Familienfeste. Menschen aus drei Generationen kommen zusammen, essen viel zu viel, trinken gemeinsam etwas und haben eine gute Zeit. Anders als die Spanier nicht ganz so laut und quirlig durcheinander. Die "Sitzordnung" ist mir an beiden Tagen aufgefallen: Die Männer saßen an einem Ende des Tisches (möglichst weit weg von der Küche) und die Frauen am anderen Ende und haben sich auch fast ausschliesslich um das Essen gekümmert. Ich glaube nicht dass das im Alltag auch so ist, aber doch zumindest bei solchen Feiern.
Und das Essen war an beiden Tagen wirklich super lecker; gestern gab es ein kleines Spanferkel, das mit Orangen angemacht wurde. Heute gab es als Hauptgericht Wildschwein mit allerlei Gewürzen. Und wie gesagt,viel viel nebenbei... ich habe kräftig zugelangt, aber ich glaube das war auch OK.
Der Grund warum ich überhaupt in diese Gegend kommen wollte waren ja aber gar nicht die Familienfeiern (das war nur Zufall), sondern weil Joao letztes Jahr bei er Videokonferenz sein Handy mal in die Landschaft gehalten hat - unfassbar grün, so ein kleiner Urwald - das wollte ich unbedingt sehen!
Und es war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Feuchtigkeit des Atlantik zieht hier herüber und hängt ein bisschen in den Bergen fest und regnet sich ab. Es ist feucht und warm, aber längst nicht so tropisch wie in Asien. Überall Orangen und Zitronenbäume, fast wie bei uns Obstbäume.
Heute auch noch einmal einen zwei Stunden draußen in den Bergen verbracht (mit dem Auto) und das war auch total schön, wunderbare Weite und mit einem ganz kleinen Bergdorf, wo die Mauern der Häuser nur durch das auf und ineinanderschichten der Steine gebaut worden sind. Sehr heimelig.
Joao, Angela und Eure beiden Familien: Vielen, vielen Dank, dass Ihr mich bei Euch aufgenommen habt und ich viel Zeit mit Euch verbringen durfte. Dass ich die Hühnerfarmen sehen konnte und einen Mini-Einblick in die Eierproduktion in Portugal gewinnen konnte. Eure Freundlichkeit und Eure Gastfreundschaft werde ich nie vergessen! English Version
Well, what can I say, the last two days went a little differently than planned. I did arrive at Joao's family and family-in-law's as planned, but not on my own bike!
I had already noticed in the last few days that I had a slight 8 in the rear wheel, but it had gotten stronger. OK, then I'll use the morning in Viseu, in the hotel, to straighten the rim. A spoke nipple was somehow quite easy to turn and on closer inspection it was clear why: the rim is cracked/broken on both sides of the eyelet.
Now good advice is hard to come by, because there is probably no way to repair it and it is questionable whether the rim will last all the way to Lisbon.
Somehow I think that the easiest thing will be to get a new rim with as similar dimensions as possible and then change the spokes. In other words, loosen all the nipples on the old rim, move all the spoke heads from the old rim to the new rim and then put the spoke nipples back on. Then "just" center it, but any bike mechanic can do that (I'm a bit cautious, I've only laced/centered a rim twice in my life and that was without a disc brake).
Of course I ask myself how something like that can happen. I haven't actually exceeded my system weight (bike, luggage, person) of 140 kg, but somehow the last few days have pushed not only me but also the material to the limit, or above?
Joao and family are of course helping where they can, but today, Monday, is a national holiday and all the shops are closed. And when they first contacted the bikeshop owner, he wasn't exactly euphorically optimistic. But there must be a suitable rim somewhere, I have to be patient. Failing so close to the finish would be frustrating. The remaining stages until Lisbon are supposed to be good, up and down again to Coimbra (but significantly less than 2 days ago) and then I want to cross over to the Atlantic, where only flatland cycling is on the agenda. From my experiences over the last few days, it's downright boring.
I'll keep you updated!
But yesterday and today I had the great privilege of attending two Portuguese birthday and family celebrations. Of course I didn't understand a word, but that doesn't matter, I felt right at home.
And it wasn't really that different from our German family celebrations. People from three generations come together, eat way too much, drink something together and have a good time. Unlike the Spanish, not quite as loud and boisterous. I noticed the "seating arrangement" on both days: the men sat at one end of the table (as far away from the kitchen as possible) and the women at the other end, and they almost exclusively took care of the food. I don't think that's the case in everyday life, but at least at celebrations like this.
And the food was really delicious on both days; yesterday there was a small suckling pig dressed with oranges. Today the main course was wild boar with all kinds of spices. And as I said, a lot of things on the side... I ate a lot, but I think that was OK.
The reason I wanted to come to this area in the first place wasn't the family celebrations (that was just a coincidence), but because last year Joao held his cell phone up to the landscape during a video conference - unbelievably green, a small jungle - I really wanted to see that!
And it was exactly as I had imagined. The humidity from the Atlantic comes over here and gets stuck in the mountains a bit and rains off. It's humid and warm, but nowhere near as tropical as in Asia. Orange and lemon trees everywhere, almost like fruit trees in Germany.
Today I spent another two hours out in the mountains (by car) and that was really beautiful, wonderful expanses with a very small mountain village where the walls of the houses are built just by layering the stones on top of each other. Very homely.
Joao, Angela and your two families: Thank you so much for taking me in and letting me spend so much time with you. For letting me see the chicken farms and gain a mini insight into egg production in Portugal. I will never forget your kindness and hospitality!