38. Tag - Durchs Wilde Extremadurdistan & Olá Portugal

38. Tag - Durchs Wilde Extremadurdistan & Olá Portugal

English Version below Der Titel eine kleine Vermischung aus dem (Spanischen} Grenzgebiet, durch das ich heute gefahren bin: Extremadura, mit dem alten Karl May Klassiker (Durchs Wilde Kurdistan). Aber ein bisschen war es vielleicht wirklich eine Mischung aus beidem. Die Landschaft extrem hügelig, um nicht zu sagen bergig. Zwar nie so richtig steil (mit wenigen Ausnahmen s.u.) teilweise bereits durchaus schroff, aber geprägt durch viel Landwirtschaft. Olivenbaumfelder, Kiefernwälder und auch noch Getreideanbau.

Nach insgesamt 145 km bin ich hier rund 20 km vor Guarda bereits tief in Portugal mal wieder in den Büschen gelandet. Dabei hätte ich so gerne ein normales Bett gehabt. Aber alle Versuche sind fehlgeschlagen. Selbst bei einem größeren Spa- Hotel habe ich gefragt. Die waren total nett und haben alles versucht, aber es scheint alls ausgebucht zu sein, am Montag ist hier Nationalfeiertag und das nutzen viele für ein verlängertes Wochenende. Schön für die Portugiesen, schlecht für mich. Aber ich hatte noch ein bisschen Gemüse und Nudeln und Obst und Salat; so hat es immerhin für ein magenfüllendes Abendessen gereicht. Und natürlich bin ich super glücklich endlich in Portugal angekommen zu sein. Schaut Euch das Video an: der erste Teil noch am Morgen in Spanien, dann der Mittelteil und dann der Teil in Portugal.

Das Video braucht ein wenig zum laden, habt Geduld / The Video needs some time to load, be patient.

0:00
/3:03

Wie immer total fordernd war der Anstieg auf über 800m im Grenzgebiet, bevor es dann noch einmal auf etwas über 900m hoch ging (ohne das sie das ausgeschildert haben). Etwas Glück gehabt, dass es quasi in einer riesig langen Schleife um den Berg herum ging. Das könnt ich ganz gut fahren, aber 10% Steigung hatte ich auch noch nicht!

Was mir quasi sofort auffällt ist der Unterschied in der Qualität und die Gestaltung der Straßen zwischen Spanien und Portugal. Auf Spanischer Seite doch merklich besser (nicht dass dein Portugal super schlecht ist, aber eben merkbar). Auf Spanischen Seite die Randbebauung viel klarer, viel abgegrenzter, während es auf der Portugiesischen Seite etwas natürlicher hineinwächst. Sehr gut gefallen mir die Mauern, die sie in Portugal als Grundstücksabgrenzung aufgeschichtet haben. Irgendwie ganz alt, mit Flechten und Moosen drauf. Erinnert an die Mauern in Südengland & Wales (auch wenn das Klima gar nicht vergleichbar ist).

Auf Spanischer Seite habe ich diese Harzgewinnungsfarm gesehen und auf beiden Seiten relativ ausgedehnte Korkeichenplantagen. Überhaupt sind viele Korkeichen mit Flechten überzogen. Ich weiß nicht, ob das eine Krankheit ist oder was ganz normales, es wirkt zumindest immer ganz alt. Als wären diese Bäume aus einem Buch von J.R. Tolkien entsprungen, ich finde es total schön.

So, morgen Versuche ich noch einmal 130 km zu fahren, dann wäre ich einen Tag eher als geplant in Sao Pedro do Sul, um João und Angela wieder zu sehen. Und dann mache ich am Sonntag einen Ruhetag; meine Muskeln sagen, dass das wieder einmal dringend notwendig ist!

English Version The title is a little mix of the (Spanish) border area that I drove through today: Extremadura, with the old Karl May classic (Through Wild Kurdistan). But maybe it was a little bit of a mix of both. The landscape was extremely hilly, not to say mountainous. It was never really steep (with a few exceptions see below) and in places it was quite rugged, but it was characterized by a lot of agriculture. Olive tree fields, pine forests and also grain cultivation. After a total of 145 km, I ended up in the bushes, deep in Portugal around 20 km before Gardia. I would have loved to have a normal bed. But all attempts failed. I even asked at a larger spa hotel. But everything seems to be fully booked, Monday is a national holiday here and many people are taking advantage of that for a long weekend. Good for the Portuguese, bad for me. But I still had some vegetables and pasta and fruit and salad; so it was at least enough for a stomach-filling dinner. And of course I'm super happy to have finally arrived in Portugal. Watch the video: the first part in the morning in Spain, then the middle part and then the afternoon part in Portugal. As always, the climb to over 800m in the border area was really challenging, before it then went up again to just over 900m without them signposting it). I was a bit lucky that it basically went in a huge long loop around the mountain. I could ride that quite well and I've never had a 10% gradient! What I noticed almost immediately is the difference in the quality and design of the roads between Spain and Portugal. On the Spanish side it is noticeably better (not that your Portugal is super bad, but it is noticeable). On the Spanish side the development on the edge is much clearer, much more demarcated, while on the Portuguese side it grows in a bit more naturally. I really like the walls that they have built in Portugal to mark the boundaries of their property. They look really old, with lichen and moss on them. Reminds me of the walls in southern England and Wales (even though the climate is not comparable). On the Spanish side I saw this resin extraction farm and relatively extensive cork oak plantations on both sides. In fact, many cork oaks are covered in lichen. I don't know if it's a disease or something completely normal, but it always looks really old. As if these trees had come out of a J.R. Tolkien book, I think it's really beautiful. So, tomorrow I'll try to cycle another 130 km, then I'll be in Sao Pedro do Sul a day earlier than planned to see João and Angela again. And then I'll have a rest day on Sunday; my muscles are saying that this is urgently needed again!