35. Tag - Don Quichotte und mein Kampf gegen die Windmühlen
English Version below
Heute viel zu spät aus dem Hotel aufgebrochen, erst um 11:00 saß ich auf dem Rad. Das ist komisch: je mehr Zeit man vermeintlich hat (man muß ja nichts zusammenpacken), je mehr bummelt man und es wird entsprechend später.
Die Strecke war weitestgehend unspektakulär bis langweilig. Der ganze Madrider Moloch hat sich bestimmt 30 km hingezogen. Sowohl Wohnbebauung als auch Industriegebäude säumten die Strecke. Erst ab Kilometer 40 würde es etwas ländlicher und man sah überhaupt etwas von der Gegend.
Nach insgesamt 95km bin ich auf dem Zeltplatz in Toledo angekommen. Zum ersten Mal überhaupt auf der Reise fragte mich der Rezeptionist ob ich denn ihnen Hammer dabei hätte. Nachdem ich verneinte gab er mir einen entsprechenden und einen langen Nägel mit - damit solle ich vor nageln, bevor ich meine Zeltheringe nähme. Gesagt - getan - das Zelt steht auch auf recht hartem Untergrund. Zum ersten Mal habe ich kein Überzelt drüber gemacht. Ich werde heute Nacht froh über jeden Lufthauch sein - es ist einfach nur warm.
So komm ich auch zu meiner Überschrift: Hier ist Don Quichotte Land, ich erinnere mich sehr genau an die Geschichte, die hat mir irgendwann mal meine Mutter, als ich noch Kind war, vorgelesen. Und ich fand diesen Ritter der Traurigen Gestalt, der Tapfer gegen die Windmühlen ankämpft irgendwie immer spleenig einerseits aber auch rührend andererseits. Er hat sich nie unterkriegen lassen, hat seinen Traum vom Rittertum irgendwie für sich weitergelebt.
Es gab bei uns im Elternhaus immer eine kleine Metallskulptur, die Don Quichottes vergeblichen Kampf gegen die Windmühlen darstellt. Insofern war mir die Geschichte immer bekannt.
Und nun bin ich hier und durchfahre langsam diese Landschaft, die gar nicht besonders aufregend ist. Und ich kämpfe meinen eigenen Kampf gegen meine inneren Windmühlen.
Kennt ihr das auch, wenn es Tage gibt, wo ihr so gar nicht aus dem Quark kommt, wo ihr das Gefühl habt, dass Euch die Augen jeden Augenblick zufallen? Wo quasi jede Bewegung schwer fällt? So einen Tag hatte ich heute, nur dass ich noch von Madrid nach Toledo fahren wollte.
Und schwupps, da kam er um die Ecke, der alte Freund "Innerer Schweinehund". Köpfte ganz freundlich an die Tür, steckte seinen Kopf herein und fragt ganz nett und süffisant: "Willst du nicht lieber in Madrid bleiben? Willst du nicht einfach noch ein paar Tage ausspannen und dann mit dem Flieger ganz easy zurück nach Hause hüpfen? Kommt, sei doch nicht so...."
Aber nein, ich will eigentlich noch nicht! Und so habe ich den ganzen Tag gegen meine inneren Windmühlen angekämpft. Jeden Kilometer erneut, bei zwei Rasten im Halbschatten einfach im Sitzen die Augen zugemacht und eingenickt. Positiv gesprochen: Powernapp; ist immer nur eine Frage der Perspektive.
However, ich bin ja in Toledo angekommen. Und das ist wirklich eine tolle Stadt, die noch eine komplette Stadtmauer rund um die Altstadt hat. Ganz tolle kleine Gassen und Recht wenig Tourismus. Es gibt kaum Restaurants oer Geschäfte. Irgendwie ganz ungewöhnlich finde ich für eine Welterbestätte. Aber das tut den anheimelnden Gassen keinen Abbruch, wo ich Recht viele Waffen & Schmiedegeschäfte wahrgenommen habe - Toledo ist bekannt für seinen Stahl bei antiken Schwertern.
Mein Abendessen habe ich dann in einer kleinen lokalen Tapas Bar eingenommen. Die Bediener waren ein wenig erstaunt, was ich alles verspeisen, aber das war mir egal. So eine richtige lokal Bar, wo der Fernseher (ohne Ton) läuft, das Radio Musik aus den 80grn und 90ern spielt (ich kann fast jeden Song mitträllern) und sich die Menschen einfach wohlfühlen. Einfach schön, weil echt - und ich mittendrin.
Spannend finde ich ja immer optische Täuschungn und wie sie bereits in früheren Jahrhunderten Eingesetzt wurden. So wie in einer Kirche, hier in Toledo, die Bodenfliesen. Will mann da nicht einfach mit ganz großen Schritten drüber steigen?
So, meinen Kampf heute habe ich ausgefochten, was kommt als nächstes?
English Version
Today I left the hotel much too late, I didn't get on my bike until 11:00. It's strange, the more time you think you have (you don't have to pack anything), the more you take your time and it gets later.
The route was largely unspectacular and boring. The whole Madrid metropolis stretched out for at least 30 km. Both residential buildings and industrial buildings lined the route. It wasn't until kilometer 40 that it became a bit more rural and you actually saw something of the area.
After a total of 95 km I arrived at the campsite in Toledo. For the first time on the trip the receptionist asked me if I had a hammer with me. After I said no, he gave me a suitable one and a long nail - I was supposed to nail it in front of me before I took my tent pegs. No sooner said than done - the tent is also on pretty hard ground. For the first time I didn't put the outer tent on. I'll be glad for every breath of air tonight - it's just warm.
This is how I came to my headline: This is Don Quixote country. I remember the story very clearly, my mother read it to me once when I was a child. And I always found this knight of the sad figure, who bravely fought against the windmills, somehow eccentric on one hand, but also touching on the other. He never let himself be defeated, somehow kept his dream of knighthood alive for himself.
In our parents' house there was always a small metal sculpture depicting Don Quixote's futile fight against the windmills. In that respect, the story was always present to me.
And now I'm here, slowly driving through this landscape, which isn't particularly exciting. And I'm fighting my own battle against my inner windmills.
Do you also know when there are days when you just can't get the tiredness out of your head, when you feel like your eyes are going to close at any moment? When almost every movement is difficult? I had one of those days today, except that I still wanted to drive from Madrid to Toledo. And whoosh, there he came around the corner, my old friend "inner pig". He nudged the door, stuck his head in and asked very nicely and smugly: "Wouldn't you rather stay in Madrid? Wouldn't you like to just relax for a few more days and then hop back home on the plane? Come on, don't be like that..."
But no, I don't really want to yet! And so I fought against my inner windmills all day. Every kilometer again, during two rest stops in the shade, I just closed my eyes and dozed off. To put it positively: power nap; it's always just a question of perspective. However, I have arrived in Toledo. And it really is a great city, which still has a complete city wall around the old town. Really great little streets and very little tourism. There are hardly any restaurants or shops. I find it quite unusual for a World Heritage site. But that doesn't detract from the cosy alleyways, where I noticed quite a few weapons and blacksmith shops - Toledo is known for its steel for antique swords.
So, I've fought my battle today, what's next?