31. Tag - I killed the Beast - eintauchen in Madrid
English Version below
Noch nie war ich mit dem Fahrrad auf über 1800m und hätte auch nicht geglaubt, dass ich das schaffen würde. Aber voila - I made it!
Und dieser Aufstieg, der kurz hinter Segovia begann war natürlich das beherrschende Element des heutigen Tages. Insgesamt über 17km zog sich die Passstraße hin, wobei die letzten 7km das eigentliche Herzstück waren. Ich habe die Serpentinen nicht gezählt, sehr wohl aber jede 500m von dem ersten Schild bis nach oben. Freundlicherweise haben sie für die Radfahrer die Steigung jedes Kilometers einzeln angegeben. Dass es auf dem letzten Kilometer noch einmal 9% sein mussten, war schon hart.
Aber mit kurzer Pause zum Luft holen bei jedem Kilometer und einer Rast nach der Hälfte ging es aber. Dass die Muskeln natürlich trotzdem brannten wie Hölle dürft ihr mir gerne glauben. Aber wie heißt der schöne Marathonspruch "Der Schmerz vergeht, die Freude bleibt".
Umso größer die Freude und Erleichterung oben auf dem Gipfel. Geschafft, das Biest bezwungen! Und genauso auch den eigenen Respekt vor dieser Herausforderung. Da darf man sich doch oben bei immer noch 32 Grad auf dem Gipfel eine Belohnung gönnen.
Die Aussicht von oben war grandios, die Abfahrt auch. Und ich bin ausnahmsweise mal Google gefolgt, die mich zunächst über eine vielbefahrene Straße und später über einen sehr guten parallel zur Autobahn verlaufenden Radweg hinein nach Madrid geführt hat. Steigungen gab es kaum welche - den Lohn (= Abwärts fahren) genießen war angesagt. 112km waren es heute trotzdem.
So bin ich denn sogar einen Tag vorher als geplant in der Spanischen Hauptstadt angekommen und werde ein paar Tage die Muskeln sich erholen lassen.
Unterkunft wollte ich mir einfach machen, Booking hat mich irgendwie nicht überzeugt, mit Ibis kann man eigentlich nie was falsch machen. Doch kann man 😧! Mein Hotel liegt am Rande der Stadt (natürlich auf der anderen Seite) und direkt an der Stadtautobahn. Mein kleines Fenster kann ich nur einen Spalt aufmachen, der Straßenlärm dringt laut herein. Der Kontrast zu meinen Zeltplätzen könnte nicht größer sein, wo ich mit den Naturklängen eingeschlafen und aufgewacht bin. Da werde ich mich wohl Morgen erneut auf die Suche begeben, zumal aß Hotel sowieso komplett ausgebucht ist. Aber das ist alles fein, ich habe laaaange geduscht, mich einfach auf das Bett gelegt und geruht.
Toll war es dann hier in der Nähe in ein Restaurant / eine Kneipe zu gehen. Die Menschen saßen bis Mitternacht unter freiem Himmel und haben ihren Freitag genossen. Mit vernünftigem Essen, Bier, Wein und unfassbar viel "Geschnatter". Das fand ich ganz anheimelnd südländisch.
Zwei Sachen will ich noch mit Euch teilen: Kurz hinter Segovia (wo der Aufstieg begann) habe ich ein älteres Holländisches Ehepaar auf Ihren Rädern getroffen, die vom Berg herunter kamen. Ich habe sie angehalten und wollte wissen, wie hoch es denn nun gehen würde (ich hatte zu dem Zeitpunkt meiner App, die mir 1850m angezeigt hat einfach noch nicht geglaubt 😯. So sind wir ins Gespräch gekommen. Die beiden waren toll, haben quasi schon eine ganze Spanienrundfahrt hinter sich. Waren in Burgos, Valencia, Toledo und Madrid. Ganz fröhliche Menschen und ganz bei sich. Wir hatten schöne und irgendwie ganz lustige 15 Minuten zusammen.
Das zweite war der Ohrwurm, der mir nach dem Berg auf der Abfahrt immer wieder durch den Kopf ging - der Eingangschor zum Weihnachtsoratorium, das ich jedes Jahr so gerne höre: "Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage". Diese kraftvollen Pauken, die klaren Trompeten und der vielstimmige Chor. Mir ging es nicht darum meine Bergquerung mit der Christusgeburt gleichzusetzen, sondern diese pure Freude zu spüren, dass ich das geschafft habe; und gleichzeitig eine tiefe Dankbarkeit.
Danke, dass Ihr meine Freude teilt ❤️.
English Version I have never been above 1800m on a bike and I never thought I could do it. But voila - I made it!
And this climb, which began just behind Segovia, was of course the dominant element of today. The pass road stretched for a total of over 17km, with the last 7km being the real heart of it. I didn't count the switchbacks, but I did count every 500m from the first sign to the top. They kindly indicated the gradient of each kilometer individually for the cyclists. The fact that the last kilometer had to be another 9% was tough. But with a short break to catch my breath every kilometer and a rest halfway through, it was manageable. You can believe me that my muscles still burned like hell.
The joy and relief at the top was all the greater. Done, the beast conquered! And also my own respect for this challenge. You can treat yourself to a reward when it's still 32 degrees on the summit.
The view from above was magnificent, the descent too. And for once I followed Google, which led me first along a busy cycle path and later along a very good cycle path that runs parallel to the motorway into Madrid. There were hardly any climbs - the reward (= downhill cycling) was to be enjoyed. It was still 112km today.
So I even arrived in the Spanish capital a day earlier than planned and will let my muscles recover for a few days.
I wanted to make accommodation easy for myself, Booking somehow didn't convince me, you can never go wrong with Ibis. But you can 😧! My hotel is on the edge of the city (on the other side of course) and right next to the city motorway. I can only open my small window a crack, the street noise comes in loudly. The contrast to my campsites couldn't be greater. I'll probably start looking again tomorrow. But that's all fine, I took a long shower, just lay down on the bed and rested.
It was great to go to a restaurant/bar nearby. People sat outside until midnight and enjoyed their Friday. With decent food, beer, wine and an incredible amount of "chatter". I thought that was great!
I want to share two things with you: Shortly after Segovia (where the climb began) I met an older Dutch couple on their bikes who were coming down the mountain. I stopped them and wanted to know how high they were going to go. That's how we got chatting. The two of them were great, they'd basically already done a whole tour of Spain. We'd been to Burgos, Valencia, Toledo and Madrid. Very happy people and completely at peace with themselves. We had a lovely and somehow quite funny 15 minutes together.
The second was the catchy tune that kept going through my head again and again on my way down the mountain towards Madrid - the opening chorus to the Christmas Oratorio that I love to hear every year: "Rejoice, be glad! Praise the days!" (Is this English translation correct ? I am not sure at all). These powerful timpani, the clear trumpets and the multi-voiced choir. I wasn't trying to equate my mountain crossing with the birth of Christ, but to feel the pure joy that I had achieved it; and at the same time a deep gratitude.
Thank you for sharing my joy ❤️.