25. Tag - Spanien oder doch nicht?

25. Tag - Spanien oder doch nicht?

English Version below

Irgendwie war ich heute davon getrieben Frankreich hinter mir zu lassen und Irina, die Grenzstadt auf Spanischer Seite zu erreichen.

Das ließ sich heute Vormittag auch alles ganz prima an, das Radeln fiel auf erstklassigem Untergrund extrem leicht, in den ersten 90 Minuten hatte ich einen Schnitt von 21,4 km/h; das gab's auf dieser Reise noch gar nicht. Dann würde es zwar langsamer, weil die Steigungen gen Pyrenäen anfingen, aber das war OK.

Am späten Mittag habe ich eine ausgiebige Rast in Bayonne gemacht. Schönes Stätdchen, natürlich sehr südländisch, wahrscheinlich schon sehr baskisch; ich sehe das ja nicht so. Aber insgesamt heute einfach eine ganz andere Stimmung in der Luft, bei 30 °C Lufttemperatur, viel Kiefernwäldern und den typischen Rot gedeckten Bungalowartigen Häusern, in denen oft ein kleiner Swimmingpool ist. Und heute am Sonnabend viele Menschen unterwegs, die das schöne Wetter genießen. Bei einem Fahrradausflug oder am Strand.

Denn nicht weit von Bayonne liegt Biarritz, zum einen das Surferparadies an der Frz. Atlantikküste zum anderen auch das Stelldichein der Schönen und Reichen. Und es kam wie es kommen musste: 4 km vor dem Ort tauchten auf einmal rote Ferraris und gelbe Lamborghinis auf. Und zum Teil mehrfach auf der gleichen Straße. Fast so wie auf Sylt, wo beim Verlassen des Autoreisezug es die Anzahl an Ober- und Luxusautos eklatant zunimmt.

Des Rätsels Lösung. Ergab sich dann, als ich am "Kongresszentrum" von Biarritz vorbei fuhr. Es findet scheinbar heute dort eine Art Benefitz Autokorso mit anschließendem Dinner, organisiert vom Rotary Club, statt. Dann wundert einen die exorbitant gestiegene Dichte von Luxuskarossen natürlich nicht. Mich hat keiner gefragt, ob ich nicht mal einsteigen will...

Biarritz war schon cool, ältere Häuser, quasi der Charme der vorletzten Jahrhundertwende, viel Surfleben, Menschen am Strand. So richtige Urlaubsatmosphäre. Und etwas außerhalb bin ich dann (endlich) auch baden gegangen. Herrlich kalt und erfrischend nach dem heißen, verschwitzten Tag. 

Die Strecke am Abend hatte noch eine ganz wunderschöne Passage; und zwar auf einem eigentlich für Bauarbeiten für ca 5 km gesperrten Stück, mitten an der Steilküste. Ging zwar rauf und runter, aber es war auch mit dem Licht zauberhaft dort zu fahren, beinahe schon Anklänge an Englische / Walisische Küstenstraßen. 

Und dann habe ich tatsächlich Irun erreicht, ganz unspektakulär. Man fährt auf einer Brücke über den Grenzfluss und ist in Spanien.

Aber lange bin ich leider nicht geblieben, denn Google wollte mich partout über die große, fette, autobahnartige Schnellstraße zum Campingplatz führen. Da der Campingplatz dann auch noch in der falschen Richtung zu meiner morgigen Strecke liegt, habe ich mir gedacht: dann einfach wieder zurück auf die Französische Seite, dort gab es in Grenznähe doch auch einen Campingplatz. Gesagt, getan; aber nun war mir den zweiten Tag in Folge das Camperglück nicht hold. Gestern habe ich auf einem (sehr gut ausgestatteten) Wohnmobilstellplatz auf einer Wiese gestanden und meinen heutigen Campingplatz gibt es zwar, aber er hat geschlossen. Allerdings sind die Tore auf und es gibt fließendes Wasser. Flugs in die letzte Ecke gequetscht, Zelt aufgebaut und was gegessen. Nur dass ich wieder kein Strom habe ist etwas misslich. Ich merke das doch schon, wenn ich das Handy über Dynamo auflade. Na ja, sonst kommt Morgen einem die Not-Powerbank zum Einsatz.

Jetzt ist es eh dunkel, mich findet jetzt hier keiner mehr!

Morgen geht es in die Berge, bin sehr gespannt wie das wird!

PS Noch ein Wort "in eigener Sache: heute hat mich wieder eine ganz liebe Rückmeldung über meinen Blog erreicht. Das ist echt schön und tut mir wirklich gut. Zu spüren, dass meine Notizen und Gedanken auch gelesen und sogar auch noch gemocht werden 😀, dass ist eine tolle Motivation. Einen ganz lieben Dank an alle, die mir immer wieder (oder auch nur einmal) schreiben! Das ist jedes Mal ein warmes Gefühl im Bauch.

English Version

Somehow I was driven today to leave France behind and reach Iruna, the border town on the Spanish side.

This morning everything went really well, cycling was extremely easy on first-class ground, in the first 90 minutes I achieved 21.4 km/h on average; that had never happened before on this trip. Then it slowed down because the Hillary landscape towards the Pyrenees began, but that was OK.

In the afternoon I took a long break in Bayonne. Beautiful little town, of course very southern, probably very Basque; I don't see it that way. But overall there was just a completely different mood in the air today, with an air temperature of 30 °C, lots of pine forests and the typical red-roofed bungalow-like houses, which often have a small swimming pool. And today on Saturday there were lots of people out and enjoying the nice weather. On a bike ride or on the beach.

Not far from Bayonne is Biarritz, on the one hand a surfer's paradise on the French Atlantic coast, and on the other hand a meeting place for the rich and beautiful. And it happened as it had to: 4 km from the town, red Ferraris and yellow Lamborghinis suddenly appeared. And sometimes several times on the same road. Almost like on Sylt, where the number of luxury cars increases dramatically when you leave the car train.

The solution to the puzzle then emerged when I drove past the "congress center" in Biarritz. Apparently there is a kind of benefit car parade there today with a dinner afterwards, organized by the Rotary Club. So of course the exorbitantly increased density of luxury cars is no surprise. Nobody asked me if I wanted to get in...

Biarritz was cool, older houses, the charm of the turn of the century, lots of surfing, people on the beach. A real holiday atmosphere. And a little further away I (finally) went swimming.  Wonderfully cold and refreshing after the hot, sweaty day.

The route in the evening had a really beautiful passage; on a section that was actually closed for about 5 km for construction work, right in the middle of the cliffs. It went up and down, but it was magical to drive there even with the light, almost reminiscent of English / Welsh coastal roads.

And then I actually reached Irun, quite unspectacularly. You drive on a bridge over the border river and you're in Spain. But unfortunately I didn't stay long, because Google was determined to take me to the campsite via the big, fat, motorway-like expressway. Since the campsite was also in the wrong direction to my route tomorrow, I thought: then just go back to the French side, there was a campsite near the border. No sooner said than done; but now, for the second day in a row, camping luck was not on my side.  Yesterday I was parked on a (very well-equipped) RV site on a meadow and my campsite for today is there, but it is closed. However, the gates are open and there is running water. I quickly put up the tent and ate something. The only thing that is a bit unfortunate is that I have no electricity again. I notice it when I charge my cell phone using a dynamo; additional resistance while cycling. In case needed I'll have to use the emergency power bank tomorrow.

It's dark now anyway, no one will find me here!

Tomorrow I'm going cycle in the mountains, I'm very excited to see how it goes and I do have a huge amount of respect!!