12. Tag - Gastfreundachaft

12. Tag - Gastfreundachaft

English version below

Wie ich immer sage: Das schöne am Radfahren ist, dass Du Morgens nie weißt, wo Du am Abend enden wirst. Und heute war das Par Excellence so!

Aber der Reihe nach: Am Morgen in Laon gestartet nach einem guten Frühstück mit belegtem Brot, Obst und Kaffee. Dann auf's Rad geschwungen und in Richtung Coulommiers aufgebrochen. Ca 110 km entfernt, gut für die heutige Etappe.

Geendet bin ich aber nach 84 km in La Ferte-Milon, einem kleinen Dorf / Ort immer noch 50 km vor Coulommiers. Und das hatte eine wundervolle und wertvolle Begegnung als Hintergrund:

Ich strampel in der heißen Spätmittagssonne mal wieder einen laaaaaang gezogenen Hügel hinauf, als mich ein freundlicher französischer Radfahrer auf seinem Rennrad grüsst und ich ihm zu verstehen gebe, dass mein Französisch arg limitiert ist, worauf mich der Radfahrer fragt, wo ich den her käme. Nach meiner Antwort "Aus Hamburg", worauf er mich wiederum in (fast) akzentfreiem Deutsch ansprach. Und so entspann sich ein Gespräch von Biker zu Biker...

Lange Rede: Der Radfahrer ist Sebastien und hat mich, nachdem eine Kneipe unterwegs zu war, zu sich nach Hause eingeladen. Einfach so! - Er selbst ist Architekt, macht große Projekte (fast) überall auf der Welt und hat 14 Jahre in Deutschland gelebt, die erste Station war Hamburg-Blankenese, später München und Berlin. - Ich treffe mitten auf der Straße einen Menschen, der "nebenan" gewohnt hat - die Welt ist ein Dorf!

Und die Story geht noch weiter: verheiratet ist er mit Rebecca, einer wundervollen Frau, die früher aktiv im Diplomatischen Corps der USA gearbeitet hat (Es gibt Bilder mit Madelaine Albright und Bill Clinton), und die heute für eine Nebenorganisation der OECD arbeitet und sich vor allem um Schwellenländer kümmert. Vielleicht sogar nachhaltiger als zu Ihrer "ganz großen Zeit". Und wie wunderschön und beinahe kitschig: Die beiden haben sich in der Metro in Paris kennengelernt ("...ich mag keine Amerikanerinnen in Paris" - charmanteste, breiteste Grübchen in den Wangen). Die Story ihres Kennenlernen ist neulich in der New York Times veröffentlicht worden. - Gibt es eigentlich nur in Hollywood Filmen - die beiden sind quasi ein Wirklichkeit gewordenes Märchen!

Wie auch immer: ich hatte Mal wieder das große Glück, das große Privileg die Gastfreundschaft von wildfremden Menschen zu genießen, mit ihnen zu essen und bei ihnen zu nächtigen. Ein Haus an einem Kanal gelegen und ein Bett mit echter Bettwäsche - was für ein wundervoller Luxus, ein Geschenk!

Sebastien und Rebecca: Wenn ihr diese Zeilen lest: Habt tiefen Dank für Eure Gastfreundschaft, das Teilen Eurer Mahlzeit und die wundervolle Stunden! Liebe Grüße auch an Cholette!

Und das ganze, wo ich heute irgendwie noch einmal berührt war von den Soldatengräbern des 1. Weltkrieges. Mir war das gar nicht so bewußt, dass die Stellungskriege bis hierhin, tief in Frankreich gewütet haben. Umso mehr habe ich irgendwie Dankbarkeit empfunden, dass auch die Gräber der Deutschen Soldaten gepflegt werden. Und es macht was mit mir, wenn ich durch die Reihen der Gräber laufe, sowohl der Deutschen Kriegsgräberstätte als auch durch den Französische Friedhof. Die werden wahrscheinlich alle zwischen 18 und 25 Jahre alt gewesen sein. Das ganze Leben noch vor sich und enden dann hier für nichts!

Das Video braucht etwas Zeit zum Laden, habt Geduld / The video needs some time to load, be patient

0:00
/0:39

Umso schöner, dass ich heute Sebastien getroffen habe (und Rebecca), und dass heute eine ganz andere Beziehung entstehen kann; Dankbarkeit dafür!

Aber weil einfach auch die Gegend heute sehr schön war, folgen hier noch ein paar Impressionen. Auf dem letzten Teil des Videos sieht man auch Sebastien, der mich auf eine extra Runde gescheucht hat, damit ich auch ja die schönen Ecken von La Ferte-Milon erleben kann. - Auch dafür Danke!

Das Video braucht etwas Zeit zum Laden, habt Geduld / The video needs some time to load, be patient

0:00
/1:27

Zu guter Letzt noch einige Photo Impressionen vom Tag:

English version

As I always saying: The nice thing about cycling is that you never know in the morning where you will end up in the evening. And today was a living example for that.

But first things first: Started in Laon in the morning after a good breakfast with sandwiches, fruit and coffee. Then I swung on my bike and set off in the direction of Coullomiers. About 110 km away, good for today's ride. But I ended up "only" after 84 km in La Ferte-Milon, a small village / town still 50 km before Coulommiers. And that had a wonderful and valuable reason as a background: I'm pedaling up a loooong hill in the hot late midday sun when a friendly French cyclist greets me on his racing bike and I was trying to make him understand that my French is very limited, whereupon the cyclist asks me where I come from. After my answer "From Hamburg" he spoke to me again in (almost) accent-free German. And so a conversation from biker to biker started...

Long story short: The cyclist is Sebastien and simply invited me to his home after a pub was closed on the way. Just like that! - He himself is an architect, does large projects (almost) everywhere in the world and lived in Germany for 14 years, the first stop was Hamburg-Blankenese, later Munich and Berlin. - I met in the middle of nowhere a person who lived just "nextdoor" - the world is almost a village!

And the story goes even further: he is married to Rebecca, a wonderful woman who used to work actively in the U.S. diplomatic corps (there are pictures with Madelaine Albright and Bill Clinton), and who now works for a subsidiary organization of the OECD and is mainly concerned with emerging countries. Perhaps even more sustainably than during her "really big time". And how beautiful and almost kitschy: The two met in the metro in Paris ("... I don't like American women in Paris" - most charming, widest dimples in the cheeks). The story of their meeting was recently published in the New York Times. Such actually only exist in Hollywood movies - the two are practically a fairy tale turned into reality!

Anyway: I was once again very lucky, having the great privilege to enjoy the hospitality of complete strangers, to eat with them and to spend the night with them. A house located on a canal and a bed with real linens - what a wonderful luxury, a gift!

Sebastien and Rebecca: If you are reading these lines: Thank you deeply for your hospitality, sharing your meal and the wonderful hours! Greetings also to Cholette!

And the whole thing, where I was somehow touched again today by the soldiers' graves of the 1st World War. I was not aware that the trench warfare had raged deep in France up to this point. All the more reason for me to feel gratitude that the graves of the German soldiers are also cared for. And it does something to me when I walk through the rows of graves, both the German War Cemetery and the French Cemetery. They will probably all have been between 18 and 25 years old. The whole life still ahead of them and then ... ending here for nothing! All the nicer that I met Sebastien today (and Rebecca), and that a completely different relationship can develop nowadays; Gratitude for that! (1st video above)

But because the area was also very beautiful today, here are a few impressions. On the last part of the video you can also see Sebastien, who guided me on an extra lap so that I can experience the beautiful corners of La Ferte-Milon. - Thank you for that too! (2nd Video above).

Finally some photo impressions from the day (see the gallery above)