10. Tag - Brüssel und Wallonie

10. Tag - Brüssel und Wallonie

English version below

Heute war ein wunderbarer Stadterkundungs- und Radfahrtag. Temperaturen zwischen 18 und 25°C, die Sonne lacht vom Himmel, leichter Wind.

Zunächst die Strecke: Von Brüssels Außenbezirk zunächst in die Stadtmitte. Später dann den Kanal zwischen Brüssel und Charleroi funden. Ab Charleroi raus aus dem Kanalbett und hinein in die Wallonische Hügellandschaft. Etwas Nationalstraße, aber dann einen wundervollen Radweg gefunden. Hinter Beaumont noch einmal abgebogen und auf diesen sehr kleinen, halbverlassenen Campingplatz im unmittelbaren Grenzgebiet zu Frankreich gefunden (Luftlinie 2 km). Viel zu spät angekommen, aber egal, es war ein wundervoller Radtag mit 112 km Strecke.

Der Weg war auch sehr zweigeteilt, so sehr es am Kanal geflutscht hat, so sehr gehen diese langen Steigungen nach Charleroi so richtig auf die Oberschenkel.

Brüssel am Morgen war sehr schön, die Stadt hat mir gut gefallen. Alles schon sehr Französisch; von der Sprache der Menschen angefangen, über die Bauten / Architektur (z.B. überall die kleinen Frz. Balkone) bis hin zu dem Ambiente der Straßencafes. Den Marktplatz mit dem Rathaus (oben auf dem Balkon genoss gerade ein frischvermähltes Brautpaar das "Bad in der Menge") haben die Brüsseler toll hergerichtet.

Und über den Mannekin-Pis habe ich mich fast amüsiert: erstmal ist die gesamte Figur wirklich klein, und warum es so ein Aufreger ist, wenn ein kleiner Troll pinkelt... das habe ich nicht verstanden. Beinahe sehenswerter fand ich die Menschen drumherum mit ihren "Oho's" und " Aha's", bloß weil dort eine kleine Skulptur pinkelt.

Aber Brüssel, ja, das war gut dort noch einmal einen Morgenspaziergang gemacht zu haben.

0:00
/1:18

Das Video braucht ein wenig zum Laden, hab Geduld!

Interessanterweise ging die Kanalroute nicht nur Flußaufwärts; es gab Schleusen mit Niveauausgleich auf beiden Seiten, sprich irgendwo " in der Mitte" war ein Berg. Am Augenfälligsten an dieser gewaltigen Schiffshebeanlage: die Lastkähne werden in eine "Badewanne" befördert und dann wird diese Badewanne auf Rädern den Berg hinaufgezogen. Irre Kräfte müssen da am Werk sein. Das Motorschiff, was dort zu sehen ist, habe ich übrigens nicht wieder gesehen.... da war ich mit dem Rad schneller.

Nun will ich aber auch noch das kleine Rätsel von dem Eingangsfoto oben auflösen: Der Mann war mein "Held des Tages"; als ich auf einmal in Charleroi vor einem Betonklotz stand, wo man weder drum herum noch drüber weg konnte, blieb als Alternative nur das Rad eine echt steile Treppe hinauf zu schieben. Alleine fast unmöglich mit dem ganzen Gepäck! Der Mann kam mir entgegen und zu zweit haben wir die ganze Last hochgeschoben, fast mehr hochgetragen. - Ich durfte ihn fotografieren - eher ein einfacher Mensch, ich tippe auf Nordafrikaflüchtling. Egal woher er kam, mir hat er heute echt geholfen - Merci!

Zum ersten Mal habe ich heute eine Windturbine mit kaputtem Flügel gesehen. Die Dinger sind echt dünnwandig!

Am Nachmittag noch eine Pause für den kaputten Körper (.. ich lechze nach schnell verarbeitbaren Kohlehydraten - Zucker) und den müden Geist (Koffein, am besten intravenös).

Und zu guter Letzt meine zwei wundervollen Radwege heute und mein Zeltplatz am Abend:

Achso ja, mit der heutigen Tour ist die Entscheidung gefallen, dass ich Paris östlich umfahren werde.

PS: Ein Königreich für eine stabile Internetverbindung....

English version

Today was a wonderful city exploration and cycling day. Temperatures between 18 and 25°C, the sun is shining from the sky, light wind.

First the route: From Brussels' outskirts first into the city center. Later I found the canal between Brussels and Charleroi. From Charleroi out of the canal bed and into the Walloon hills. A bit of a national road, but then found a wonderful bike path. Turned off again after Beaumont and reached this very small, half-abandoned campsite in the immediate border area to France (just 2 km away); arrived much too late, but anyway, it was a wonderful day of cycling with 112 km of distance. The path was also very divided into two parts, as much as it slipped along the canal, these long climbs to Charleroi really get on the thighs.

Brussels in the morning was very nice, I liked the city. Everything is very French; starting with the language of the people, to the buildings / architecture (e.g. everywhere the small French balconies) to the ambience of the street cafes. The market square with the town hall (up on the balcony a newlywed bride and groom were enjoying the "bath in the crowd") have been well prepared by the people of Brussels. And I was almost amused by the Mannekin-Pis: first of all, the whole figure is really small, and why it's such a fuss when a little troll pees... I didn't understand that. I found the people around with their "Oho's" and "Aha's" almost more worth seeing, just because there is a small sculpture peeing there. But Brussels, yes, it was good to have taken a morning walk there again.

Interestingly, the canal route did not only go upstream; there were locks with level compensation on both sides, i.e. somewhere "in the middle" was a mountain. The most obvious thing about this huge ship lift: the barges are transported into a "bathtub" and then this bathtub is pulled up the mountain on wheels. Crazy forces must be at work. By the way, I didn't see the motor ship that can be seen there again.... I was faster with the bike.

But now I also want to solve the little riddle from the opening photo above: The man was my "hero of the day"; when I suddenly stood in front of a concrete block in Charleroi, where you couldn't get around or over it, the only alternative was to push the bike up a really steep staircase. Alone almost impossible with all the luggage! The man came towards me and the two of us pushed the whole load up, almost carried it up more. - I was allowed to photograph him - rather a simple person, I guess North Africa refugee. No matter where he came from, he really helped me today - Merci!

For the first time today, I saw a wind turbine with a broken blade. These things are really thin-walled!

In the afternoon a break for the broken body (.. I crave quickly processable carbohydrates - sugar) and the tired mind (caffeine, preferably intravenously).

And last but not least, my two wonderful bike paths today and my campsite in the evening:

Oh yes, with today's tour the decision has been made that I will bypass Paris eastwards.

PS: A kingdom for a stable internet connection....